Hallo Gartenfreund*in
schön, dass du den Weg zu diesem Blog-Beitrag gefunden hast. Als Dank wartet am Ende der Seite eine kleine Überraschung auf dich.
KRÄUTER


Knoblauch
(bot.: Allium sativum)
Aussehen/Wuchs: wächst aufrecht und horstbildend, ca. 70 bis 100cm hoch und ca. 20 bis 30 cm breit, die Blüten sind rötlich-weiß, von Juli bis August, das Laub ist mittelgraugrün
Standort: liebt es sonnig, durchlässig
Verwendung: die Knolle kann als Küchengewürz verwendet werden, mit intensivem Geschmack, die Blüten locken Bienen und andere Insekten an
Zitronenverbene, Zitronenstrauch
(bot.: Aloysia triphylla)
Ausehen/Wuchs: der Habitus ist aufrecht buschig, ca. 1 bis 2 m hoch und ca. 0,6 bis 2,5 m breit, die Blüten sind blass fliederfarben bis weiß und erscheinen von August bis September, das Laub ist mittelgrün
Standort: benötigt Sonne, durchlässigen Boden, oder gute Kübelpflanzenerde, im Winter frostfrei bei 3 bis 5 °C
Verwendung: die fein geschnittene Blätter als Zutat für Süßspeisen und zur Aromatisierung von kalten oder warmen Getränken, auch für Gebäck und Konfitüren verwendbar
Bild von Alejandro Piñero Amerio auf Pixabay


Estragon
(bot.: Artemisia darcunculus)
Aussehen/Wuchs: eine aufrecht buschige Pflanze, ca. 60 bis 120 cm hoch und bis zu 80 cm breit, die Blüten erscheinen weißlich von Juli bis August, das Laub ist hell- bis mittelgrün
Standort: sollte sonnig und durchlässig sein
Verwendung: das fein geschnittenes Kraut passt zu deftigen Speisen, Salaten, Soßen, Suppen, der Französiche Estragon hat etwas fleischigere Blätter und ein viel intensiveres Aroma
Bild von Nathan Elliot auf Pixabay
Ysop, Apotheker-Ysop
(bot.: Hyssopus officinalis)
Aussehen/Wuchs: aufrecht buschig und kompakt wachsender Habitus, ca. 30 bis 60 cm hoch und 20 bis 40 cm breit, die Blüten erscheinen blauviolett bis violett von Juli bis August, das Laub ist mittel- bis dunkelgrün
Standort: mag es sonnig, ist anpassungsfähig
Verwendung: als aromatisch duftendes Küchen- und Gewürzkraut, junge Triebspitzen und Blätter entfernen
Bild von Lucian Aeris auf Pixabay


Echter Lavendel
(bot.: Lavandula angustifolia)
Aussehen/Wuchs: ein aufrecht buschig wachsender Zwergstrauch, der ca. 40 bis 60 cm hoch und ca. 30 bis 60 cm breit wird, Blüten violett, duftend, erscheinen von Juni bis August, das Laub ist graugrün, immergrün, duftend
Standort: liebt es sonnig, braucht durchlässigen, teils trockenen bis frischen Boden, verträgt keine Staunässe
Verwendung: DER mediterrane Klassiker unter den Kräutern, sehr beliebt für Bauern- und Kräutergärten, Duft- und Staudenbeete, Steppen-, Heide- und Steingärten, super Einfassungspflanze, und auch für Kübel geeignet
Bild von tingonilsson auf Pixabay
Zitronenmelisse
(bot.: Melissa officinalis)
Aussehen/Wuchs: wächst aufrecht bis buschig, ca. 50 bis 80 cm hoch und gut 30 bis 60 cm breit, die Blüten sind weiß und erscheinen von Juni bis August, Laub hell- bis mittelgrün
Standort: sonnig, durchlässig, nahrhaft
Verwendung: alte Heil-, Duft- und Gewürzstaude, Blätter zum Würzen von Salaten, für Fisch, Quark, Liköre, Blätter duften stark nach Zitrone, versamt sich leicht
Bild von Markéta Machová auf Pixabay


Basilikum, Basilienkraut
(bot.: Ocimum basilicum)
Aussehen/Wuchs: wächst recht aufrecht, wird ca. 30 bis 60 cm hoch und gut 20 bis 60 cm breit, die Blüten sind rosapurpur bis weiß und erscheinen von Juli bis September, das Laub ist hell- bis sattgrün oder rötlich
Standort: gern sonnig, warm (nicht unter 12°C), geschützt
Verwendung: unverzichtbar für die italienische Küche, aber vor der Blüte ernten, es gibt sehr viele Sorten
Bild von Brice Mouget auf Pixabay
Oregano, Gewöhnlicher Dost
(bot.: Origanum vulgare)
Aussehen/Wuchs: buschiger Habitus, horstbildend, ca. 30 bis 60 cm hoch und genauso breit, die hellvioletten Blüten erscheinen von Juli bis September, Laub mittel- bis dunkelgrün
Standort: sollte sonnig, durchlässig, nicht zu nahrhaft sein
Verwendung: gut für Fisch- und Fleischgerichte, klassisches Pizzagewürz, im Frühjahr bodennah zurückschneiden
Bild von Hans Linde auf Pixabay


Rosmarin
(bot.: Rosmarinus officinalis)
Aussehen/Wuchs: kommt aufrecht und buschig daher, ca. 20 bis 40 cm hoch und gut 70 bis 120 cm breit, die Blüten sind hellviolett und erscheinen von Mai bis Juni, das Laub ist dunkelgrün
Standort: liebt es sonnig, geschützt (verträgt aber nur wenig Frost)
Verwendung: sehr aromatisch duftender Gewürzstrauch, Blätter passen zu Fleisch- und Geflügel, sowie zu Grillgerichten und zum Aromatisieren von Essig und Öl, nicht während der Schwangerschaft einnehmen.
Bild von Matthias Böckel auf Pixabay
Salbei, Garten-Salbei
(bot.: Salvia officinalis)
Aussehen/Wuchs: eine aufrecht buschig wachsende Pflanze, ca. 50 bis 70 cm hoch und ca. 40 bis 60 cm breit, die Blüten sind blauviolett bis fliederblau und erscheinen von Juni bis August, das Laub ist graugrün
Standort: mag es sonnig, durchlässig, nahrhaft
Verwendung: für Fleischgerichte, wirkt schweißhemmend, nicht während der Schwangerschaft einnehmen
Bild von Angela2017 auf Pixabay


Echter Thymian, Garten-Thymian
(bot.: Thymus vulgaris)
Aussehen/Wuchs: wächst kompakt buschig, ca. 20 bis 40 cm hoch und ca. 20 bis 40 cm breit, die hellrosa bis purpurrosa Blüten erscheinen von Juli bis September, das Laub ist graugrün
Standort: sollte sonnig, warm, trocken bis frisch sein
Verwendung: als vielfältiges Küchengewürz für Fleisch- und Gemüsegerichte einsetzbar, junge Triebe und Blüten entfernen
Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay
GEMÜSE
Paprika, Chili
(bot.: Capsicum annuum)
Aussehen/Wuchs: aufrecht, buschig, gut 1,2 bis 1,5 m hoch und breit, die Blüten sind weiß oder gelb von Juni bis Juli, das Laub ist mittelgrün
Standort: mag es sonnig, warm, hat einen mittleren Düngebedarf
Verwendung: roh oder gekocht, die kleinen scharfen Chili eignen sich auch als Gewürz, Erntezeit ist von Juli bis September


Radicchio
(bot.: Cicorium intybus var. foliosum)
Aussehen/Wuchs: kugelig wachsendes Salatgemüse mit dunkelroten Blättern und weißen Rippen
Standort: liebt es sonnig, frisch, durchlässig
Verwendung: für bunte Salate, hat einen angenehm bitteren Geschmack
Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay
Artischoke
(bot.: Cynara scolymus)
Aussehen/Wuchs: ca. 1,2 bis 1,8 m hoch und ebenso breit, Blüten blaurosa, erscheinen von August bis September, das Laub ist ausladend, silbrig grün-weiß
Standort: braucht einen sonnigen, warmen, geschützten Platz
Verwendung: die Blütenknospen schälen und kochen, dann überbacken oder eingelegt, kann mehrjährig gezogen werden
Bild von Manfred Richter auf Pixabay


Rucola, Rauke
(bot.: Eruca vesicaria ssp. Sativa)
Aussehen/Wuchs: wächst aufrecht, ca. 50 bis 80 cm hoch und ca. 20 bis 30 cm breit, die cremeweißen Blüten erscheinen von Mai bis Juli, das Laub ist dunkelgrün
Standort: sollte sonnig und warm sein
Verwendung: Blätter als würzige Salatbeigabe
Bild von Jasmin Sessler auf Pixabay
Tomate
(bot.: Lycopersicon esculentum)
Aussehen/Wuchs: klimmt ungeschnitten mehrere Meter hoch, die Blüten sind gelb und erscheinen von Mai bis Oktober, das Laub ist dunkelgrün
Standort: braucht es sonnig, warm, geschützt
Verwendung: roh oder gekocht, z.B. als Salat, für alle Gerichte, vielseitig einsetzbar, es gibt spezielle, kompaktwachsende Sorten (wie Cocktailtomaten) für Balkon- und Terrasse, Erntezeit ist von Juli bis Oktober


Aubergine, Eierfrucht
(bot.: Solanum melongena)
Aussehen/Wuchs: ca. 1 bis 2,5 m hoch und bis zu 70 cm breit, die Blüten sind lila oder violett mit gelben Staubblättern, das Laub ist dunkelgrün
Standort: mag es sonnig, warm und geschützt, verträgt keine Staunässe
Verwendung: für Gemüse- und Grillgerichte aller Art, von Juni bis September ist Erntezeit
Bild von Mabel Amber auf Pixabay
ZITRUSFRÜCHTE
Apfelsine, Orange
(bot.: Citrus x aurantium)
Aussehen/Wuchs: strauchartig oder als kleiner Baum mit dichter, kugeliger Krone, die Blüten sind weiß, stark duftend, erscheinen mehrmals im Jahr, die Früchte sind groß, dickschalig, saftig und reifen spät, oft erst im Folgejahr, das Laub ist dunkelgrün
Standort: benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, der Boden sollte durchlässig, frisch bis feucht und leicht sauer sein
Verwendung: gute Kübelpflanze
Überwinterung: frostempfindlich, daher hell bei 5 bis 7°C, trocken halten
Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay


Limette
(bot.: Citrus x latifolia)
Aussehen/Wuchs: strauchartig, oft buschig verzweigt, mit weißen Blüten, die in Büschen in den Blattachseln stehen, Früchte groß, aromatisch, fast immer ohne Samen, da die Pflanze steril ist, Reifezeit ist von März bis Dezember, das Laub ist mittelgrün
Standort: mag es sonnig bis halbschattig, durchlässig, liebt frisch bis feuchten, leicht saueren Boden
Verwendung: gute Kübelpflanze, Wintergarten
Überwinterung: frosthart bis -5°C
Bild von Anne & Saturnino Miranda auf Pixabay
Zitrone
(bot.: Citrus limon)
Aussehen/Wuchs: breit strauchförmig bis ausdauernd, stachelig und breit verzweigt, ca. 2 bis 5 m hoch und gut 1,5 bis 4 m breit, die weißen Blüten erscheinen ganzjährig, Blüten und Früchte teilweise gleichzeitig an einer Pflanze, das Laub ist mittelgrün
Standort: benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Platz, der durchlässig, frisch bis feucht und leicht sauer ist
Verwendung: als Kübelpflanze
Überwinterung: bei mindestens 5 bis 7°C an einem hellen Standort, trocken halten
Bild von greghristov auf Pixabay


Kumquat
(bot.: Citrus japonica)
Aussehen/Wuchs: breit strauchförmig bis ausladend wachsend, stachelig und dicht verzweigt, ca. 2 bis 3 m hoch und bis zu 1,5 m breit, Blüten weiß, erscheinen an den Langtrieben des Vorjahrs, das Laub ist ledrig, mittelgrün
Standort: bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen, durchlässig, frisch bis feuchten, leicht sauren Platz im Garten
Verwendung: gute Kübelpflanze, die Früchte können mit Schale verzehrt werden
Überwinterung: hell, bester Fruchtansatz bei kalter Überwinterung für mindestens ein Vierteljahr bei 0 bis 5°C
Bild von Beverly Buckley auf Pixabay
Mandarinquat, Calamondin
(bot.: Citrus x microcarpa)
Aussehen/Wuchs: rundlich strauchförmig, keine Dornen, bis zu 2 m hoch und 1,5 m breit, Blüten weiß von Mai bis Juni, Laub dunkelgrün, ähnlich dem der Mandarine, trägt sehr viele Früchte
Standort: mag es sonnig, durchlässig, frisch bis feucht, leicht sauer
Verwendung: als Kübelpflanze, aber auch im Zimmer bei hellem Standort (Südfenster)
Überwinterung: hell bei 5 bis 7°C


Mandarine
(bot.: Citrus x reticulata)
Aussehen/Wuchs: rundlich strauchförmig, leicht hängender Wuchs, bis zu 2m hoch und breit, Blüten weiß von Mai bis Juni, manchmal auch 1 Jahr ohne Blüten, das Laub ist dunkelgrün, Früchte sind dünnschalig
Standort: liebt es sonnig bis halbschattig, durchlässig, frisch bis feucht, leicht sauer
Verwendung: als robuste Kübelpflanze
Überwinterung: am besten hell bei 5 bis 7°C
Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay
Bitterorange, Bitterzitrone
(bot.: Citrus trifoliata)
Aussehen/Wuchs: ein mittelgroßer, sparriger Busch mit ausgeprägter Bedornung, ist laubabwerfernd, bis zu 3 m hoch und genauso breit wie hoch, Blüten relativ groß, Blütenblätter papierähnlich, nicht duftend, das Laub ist dreiteilig, mittel- bis graugrün, die Herbstfärbung besticht in gelb bis orange
Standort: mag es sonnig, geschützt, durchlässig, frisch bis feucht, leicht sauer
Verwendung: eine der wenigen gut winterharten Zitruspflanzen, die auch bei uns ausgepflanzt gedeihen, die Sorte „Flying Dragon“ (im Handel oft unter der Bezeichnung Poncirus) ist schwachwüchsiger und besonders für Kübel geeignet
Überwinterung: extrem winterhart bis -25°C
Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay

EXTRATIPP: ZITRUSPFLANZEN SELBST VERMEHREN
Wer Zitruspflanzen selbst aussäen möchte, braucht leider viel Geduld. Oft braucht der kleine Samen (der übrigens nie austrocknen darf, sonst keimt er nicht mehr) viele Jahre bis zur ersten Blüte. Am schnellsten schafft es wohl die Grapefruit, aber die braucht trotzdem immerhin noch etwa zehn Jahre!
Schneller geht es dagegen mit Stecklingen. Vor allem bei der Zitrone funktioniert diese Vermehrungsmethode besonders gut. Den Stecklingen werden zuerst die obersten Blätter zur Hälfte abgeschnitten und dann das Ende des Stecklings mit Bewurzelungshormon behandelt und dann in die Erde gesetzt. In einem warmen Mini-Gewächshaus bei 25°C bewurzeln die Stecklinge recht schnell.
Du möchtest das Thema „Gartenplanung/-gestaltung einfach, verständlich und umfassend erklärt bekommen?
Du möchtest sorgenfrei in deine eigene Gartenplanung starten?
Dann hol dir jetzt DEIN e-book:
„Gartenplanung für Selbermacher:
einfach gedacht – verständlich gemacht“
risikofrei*
FÜR NUR 16,90 €

Vorab kannst du dir außerdem meine kostenfreie Checkliste downloaden!
* Der Kauf ist für dich risikofrei. Du erhälst vom Zahlungsanbieter „digistore24.de“ ein 14-tägiges Rückgaberecht!
Inspirationsquelle: Bettina Rehm „Gartenparadiese mediterran“ Slowakei, 2005, Franckh-Kosmos-Verlag
Aus diesen Empfehlungen können keine Rechte abgeleitet werden.
#doityourself #doityourselfproject #doit #garten #traumgarten #meintraumgarten #träumeverwirklichen #mehrvomlebenhaben #mehr #mehrwollen #glücklichsein #glücklichwerden #gartenplanung #gartengestaltung #selbstgemacht #gartenliebe #meins #321meins #planung #selbstgeplant #ichwill #ichwillichkannichwerde #leidenschaft #gartenleidenschaft #gartenliebe #draußen #draußenistamschönsten #wassergarten #themengarten #asiatischergarten #steingarten #bauerngarten #rosengarten #cottagegarten #englischergarten #englischerrasen #bewässerung #bewässerungimgarten #gartenteich #schwimmteich #schwimmteichbau #newgermanstyle #bauenmitgrün #grün #grünerdaumen