Hallo Gartenfreund*in
schön, dass du den Weg zu diesem Blog-Beitrag gefunden hast. Als Dank wartet am Ende der Seite eine kleine Überraschung auf dich.
STAUDEN

Balkan-Bärenklaue, Ungarischer Akanthus
(bot.: Acanthus hungaricus)
Aussehen/Wuchs: wächst aufrecht buschig, ca. 0,8 bis 1 m hoch und ca. 0,6 bis 0,9 m breit, die Blüten kommen in zylindrische Ähren, sind rosaweiß und blühen von Juni bis August, das Laub ist mittelgrün
Standort: braucht es sonnig, mag durchlässigen Boden
Verwendung: ein mediterraner Klassiker mit auffälligen Blättern und attraktiven Blütenständen, Rückschnitt ab Oktober möglich
Bild von Annette Meyer auf Pixabay
Riesen-Lauch
(bot.: Allium giganteum)
Aussehen/Wuchs: aufrecht, horstbildend, ca. 1,5 bis 2 m hoch und 20 cm breit, Blüten kommen in kugeligen Köpfen, die Farbgebung reicht von purpurviolett bis fliederrosa, blüht von Juli bis August, das Laub ist blassgrün
Standort: liebt es sonnig, durchlässig
Verwendung: als Bienenweide, im Steppengarten, Blüten halten auch lange in der Vase
Bild von Britta Miller auf Pixabay


Färber-Kamille, Färber-Hundskamille
(bot.: Anthemis tinctoria)
Aussehen/Wuchs: wächst aufrecht buschig, wird ca. 40 bis 80 cm hoch und ca. 30 bis 60 cm breit, die Blüten sind goldgelb von Juli bis September, das Laub ist graugrün bis gräulich
Standort: gern sonnig, der Nährstoffbedarf ist gering
Verwendung: gut geeignet für Steppengärten, Staudenbeete
Bild von Shiv Mirthyu auf Pixabay
Junkerlilie
(bot.: Asphodeline lutea)
Aussehen/Wuchs: der Habitus ist straff aufrecht, wird ca. 0,7 bis 1,2 m hoch und 30 cm breit, die Blüten erscheinen gelb von Mai bis Juni, das Laub ist blaugrün
Standort: braucht einen vollsonnigen Platz, hoher Nährstoffbedarf
Verwendung: eine robuste, ausdauernde Zwiebelpflanze, die sofort einen südländischen Charakter in den Garten zaubert
Bild von Schwester M. Jutta Mit der Spende unterstütze auf Pixabay


Blaukissen
(bot.: Aubrieta-Cultivars)
Aussehen/Wuchs: eine flache Polster bildende Staude, die 8 bis 12 cm hoch und 50 cm breit wird, die Blüten sind je nach Sorte rosa bis blauviolett, blüht von April bis Mai, das Laub ist grau bis blassgrün
Standort: gern sonnig, durchlässig
Verwendung: ein Klassiker im Steingarten und an Trockenmauern, sowie zur Beeteinfassung, gute Bienenweide
Bild von Matthias Böckel auf Pixabay
Großblumiges Mädchenauge
(bot.: Coreopsis grandiflora)
Aussehen/Wuchs: der Habitus ist aufrecht buschig, die Pflanze ist horstbildend, ca. 50 bis 80 cm hoch und ca. 50 cm breit, die Blüten sind ungefüllt und gelb, blüht von Juni bis August, das Laub ist frisch- bis mittelgrün
Standort: ein sonniger Platz, mit durchlässigem Boden
Verwendung: für sonnige Beete am Haus oder vor Mauern, als Bienenweide, braucht eine Stütze, nur vegetative Vermehrung durch Ableger oder Teilung möglich, andere Arten sind z.B. das rotgelbe Lanzettblättrige Mädchenauge


Garten-Rittersporn
(bot.: Delphinium x cultorum)
Aussehen/Wuchs: wächst straff aufrecht, ist horstbildend, wird ca. 1,50 bis 1,80 m hoch und gut 60 bis 80 cm breit, die Blüten sind je nach Sorte einfach oder gefüllt, in den Farben blau, violett oder weiß und erscheinen von Juli bis August, das Laub ist frisch- bis dunkel-grün
Standort: mag es sonnig, durchlässig, nahrhaft
Verwendung: ein Klassiker, der in keinem Staudenbeet fehlen darf, gute Bienenweide, passt gut zu Rosen und hohen gelben Stauden
Bild von JamesDeMers auf Pixabay
Roter Sonnenhut
(bot.: Echinacea purpurea)
Aussehen/Wuchs: straff aufrecht, horstbildend, ca. 0,8 bis 1 m hoch und gut 60 cm breit, die Blüten sind weinrot mit dunkler Mitte, es gibt auch weiße Sorten, blüht von Juli bis September, das Laub ist dunkel-grün
Standort: mag es sonnig, durchlässig, nahrhaft
Verwendung: bringt Farbtupfer in jedes Staudenbeet und sieht vor silbrig belaubten Gehölzen toll aus
Bild von Daniela Britti auf Pixabay


Griechische Kugeldistel
(bot.: Echinops ritro)
Ausehen/Wuchs: aufrecht buschig, ist horstbildend, ca. 0,8 bis 1 m hoch und ca. 50 bis 60 cm breit, die Blüten sind violettblau und blühen von Juli bis September, das Laub ist graugrün, die Stängel und die Blätterunterseite sind weißwollig
Standort: braucht einen sonnigen Platz, durchlässigen Boden, verträgt keine Staunässe
Verwendung: eher für trockene Staudenbeete, im Steppengarten, auch schön als Schnittblume
Bild von Mabel Amber auf Pixabay
Steppenkerze
(bot.: Eremus-Cultivars)
Ausehen/Wuchs: straff aufrecht, horstbildend, ca. 0,8 bis 2 m hoch und 70 bis 90 cm breit, die Farbpalette der Blüten reicht von weiß, gelb, orange, rosa bis bronze – je nach Sorte, die Pflanze blüht von Juni bis Juli, Laub bläulich bis mittelgrün
Standort: mag es sonnig, durchlässig, nahrhaft
Verwendung: für den Steppengarten, auch schön in Kombination mit Rosen oder Stauden, sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen
Bild von Ulrike Leone auf Pixabay


Korkadenblume
(bot.: Gaillardia-Cultivars)
Ausehen/Wuchs: der Habitus ist aufrecht buschig, horstbildend, ca. 30 bis 70 cm hoch und ca. 40 bis 50 cm breit, Blüten je nach Sorte leuchtend gelb, orange, rot, blüht von Juli bis September, das Laub ist blass- bis graugrün
Standort: benötigt einen sonnigen, durchlässigen, nahrhaften Platz im Garten
Verwendung: recht kurzlebige, aber dafür umso schönere Staude mit strahlenden, zweifarbigen Blüten
Bild von Radfotosonn auf Pixabay
Prachtkerze
(bot.: Gaura lindheimeri)
Aussehen/Wuchs: lockerer, filigraner Wuchs, bis zu 1,5 m hoch, hat eine weiße bis rosafarbene Rispenblüte, blüht von Juni bis September
Standort: gern sonnig, bis halbschattig, in durchlässiger Erde
Verwendung: als lockere Pflanze zwischen anderen Stauden, passt auch gut in Töpfe und Blumenkästen, eine super Trend-Pflanze für den Garten!
Bild von Annette Meyer auf Pixabay


Sonnenauge
(bot.: Heliopsis helianthoides var. Scabra)
Aussehen/Wuchs: aufrecht buschig, horstbildend, ca. 0,6 bis 1,5 m hoch und ca. 50 bis 60 cm breit, Blüten gefüllt oder ungefüllt, von gelb bis orange, blüht von Juli bis September, das Laub ist dunkelgrün
Standort: mag es sonnig
Verwendung: als gelbe Farbtupfer, die an trüben Tagen sonnige Stimmung bringen
Bild von Radfotosonn auf Pixabay
Taglilie
(bot.: Hemerocallis-Cultivars)
Ausehen/Wuchs: der Habitus ist breit buschig bis überhängend, der Wurzelbereich ist horstbildend, ca. 50 bis 60 cm hoch und gut 50 cm breit, in vielen Farbvariationen von Gelb, Orange, Rosa, und Rot bis Braun, blüht von Juni bis September, das Laub ist mittel- bis dunkelgrün
Standort: benötigt einen sonnigen, durchlässigen, warmen und geschützten Platz
Verwendung: für sonnige Beete, Blüten halten nur einen Tag werden aber kontinuierlich gebildet
Bild von Philip Walenga auf Pixabay


Fackellilie
(bot.: Kniphofia-Sorten)
Aussehen/Wuchs: straff aufrecht, horstbildend, bis zu 1 m hoch und ca. 50 bis 60 cm breit, Blütenfarben in creme, gelb, orange, rot – je nach Sorte, sie blüht von Juli bis September, das Laub ist hell- bis bläulich grün
Standort: mag es sonnig, warm und geschützt , braucht einen Winterschutz
Verwendung: die Blüten erinnern an die der Aloe und bringen so südländisches Flair in den Garten
Bild von bluebudgie auf Pixabay
Schopf-Lavendel
(bot.: Lavandula stoechas)
Aussehen/Wuchs: wächst aufrecht buschig, wird bis zu bis 60 cm hoch und 20 bis 30 cm breit, die Blüten sind dunkel purpurrot, rosa oder weiß und blühen von Juli bis Oktober, das Laub ist graugrün
Standort: sollte sonnig, durchlässig und geschützt sein
Verwendung: eine wunderschöne Lavendelart, die in milden Regionen winterhart ist
Bild von Marc Pascual auf Pixabay


Garten-Lilie
(bot.: Lilium-Cultivars)
Aussehen/Wuchs: wächst aufrecht, je nach Sorte, ungefähr von ca. 0,45 bis 1,5 m hoch und unterschiedlich breit, die Blüten erscheinen in fast allen Farben, auch mehrfarbig oder mit Punkten und Streifen im Zeitraum von Juli bis September, das Laub ist dunkel- bis mittelgrün
Standort: die Pflanze mag es sonnig, durchlässig und geschützt
Verwendung: als Schnittblume, im Staudenbeet, nur bei einigen Sorten duften die Blüten
Bild von Plz do not use photos showing people for commercial uses. auf Pixabay
Moschus-Malve
(bot.: Malva moschata)
Aussehen/Wuchs: der Habitus ist aufrecht buschig, wird ca. 60 bis 80 cm hoch und ca. 50 bis 60 cm breit, die rosa Blüten erscheinen von Juni bis September, das Laub ist mittelgrün
Standort: sollte sonnig, durchlässig und nahrhaft sein
Verwendung: Moschus-Malven verbreiten nicht nur in heimischen Wiesen und am Wegesrand mediterranes Flair


Katzenminze
(bot.: Nepeta x faassenii)
Aussehen/Wuchs: kompakt buschig, im Wurzelbereich horstbildend, ca. 25 bis 35 cm hoch und ca. 20 bis 30 cm breit, die Blüten sind violettblau und erscheinen von Juni bis September, das Laub ist silbrig- bis graugrün
Standort: sollte sonnig, trocken bis frisch sein
Verwendung: anspruchsloser, unermüdlicher Sommerblüher, guter Rosenbegleiter, wird von Katzen geliebt
Bild von Annette Meyer auf Pixabay
Nachtkerze
(bot.: Oenothera fruticosa)
Ausehen/Wuchs: wächst aufrecht, ist horstbildend, ca. 30 bis 80 cm hoch und ca. 30 bis 40 cm breit, die Blüten sind gelb und erscheinen von Mai bis Juni, das Laub ist mittel- bis dunkel-grün
Standort: mag es sonnig, trocken
Verwendung: leuchtend gelbe Blüten bringen Farbe in dein Stauden- oder Sommerblumenbeet
Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay


Pfingstrose, Edel-Päonie
(bot.: Paeonia-Lactiflora-Cultivars)
Ausehen/Wuchs: der Habitus ist aufrecht buschig, horstbildend, gut 0,5 bis 1 m hoch und ca. 50 bis 70 cm breit, die Blüten sind gefüllt oder einfach, viele Farbtöne in Weiß, Gelb, Rosa, Rot, auch mehrfarbig, von Mai bis Juni, das Laub ist dunkelgrün, unterseits blassgrün
Standort: liebt es sonnig, nahrhaft, frisch bis feucht
Verwendung: passt gut in Staudenbeete, die großen Blütenkelche oder -bälle sind absolute Hingucker, die Wilde oder Bauern-Pfingstrose (Paeonia officinalis) wächst heute noch wild im Mittelmeergebiet an trockenen Wald- und Gebüschrändern
Bild von spicetree687 auf Pixabay
Orientalischer Mohn, Türkischer Mohn
(bot.: Papaver orientale)
Aussehen/Wuchs: kommt aufrecht bis buschig daher, ca. 60 bis 80 cm hoch und ca. 60 bis 90 cm breit, Blüten leuchtend rot, es gibt auch Sorten in anderen Blütenfarben, z.B. orangefarbene, rosa und weiße, blüht von Mai bis Juni, das Laub ist mittel- bis dunkel-grün, schnell verwelkend
Standort: sollte sonnig, nährstoffreich, durchlässig, nicht zu feucht sein
Verwendung: in sonnigen Staudenbeeten, durch die zarten Blüten ein schöner Kontrast zu kleinblütigen Stauden, wirkt am besten im Hintergrund, dort bleiben auch die verwelkten Blätter der Grundrosette versteckt und stören nicht den Gesamteindruck
Bild von Mona El Falaky auf Pixabay


Polster-Phlox
(bot.: Phlox subulata)
Ausehen/Wuchs: wächst flach polsterbildend, schnell wachsend, ca. 5 bis 15 cm hoch und ca. 30 cm oder mehr breit, die rosa Blüten erscheinen von April bis Mai, das Laub ist hellgrün
Standort: mag es sonnig, durchlässig
Verwendung: bringt eine ungeheure Blütenfülle, auch für Kästen und Tröge geeignet
Prächtiger Sonnenhut
(bot.: Rudbekia fulgida)
Aussehen/Wuchs: der Habitus ist aufrecht buschig, horstbildend, gut 50 bis 60 cm hoch und bis zu 40 cm breit, Blüten goldgelb von August bis Oktober, das Laub ist dunkelgrün
Standort: sonnig
Verwendung: gute Bienenweide, für Prachtstaudenbeete geeignet


Kleines Seifenkraut, Rotes Seifenkraut
(bot.: Saponaria ocymoides)
Aussehen/Wuchs: wächst niederliegend bis kissenförmig, ist im Wurzelbereich horstbildend, nur 10 bis 20 cm hoch und ca. 30 bis 40 cm breit, Blüten karminrosa von Mai bis September, das Laub ist hellgrün
Standort: liebt es sonnig
Verwendung: in Trockenmauern, im Vordergrund von Staudenbeeten, auch für Kübel verwendbar
Garten- Skabiose, Krätzkraut
(bot.: Scabiosa caucasica)
Ausehen/Wuchs: wächst sehr aufrecht, ist horstbildend, ca. 40 bis 60 cm hoch und genauso breit, Blüten violettblau bis lavendelblau oder weiß, erscheinen von Juli bis September, das Laub ist blass- bis graugrün
Standort: mag es sonnig, durchlässig
Verwendung: bringt zarte, lila Farbkleckse ins Stauden- oder Sommerblumenbeet
Bild von Plz do not use photos showing people for commercial uses. auf Pixabay


Woll-Ziest
(bot.: Stachys byzantina)
Aussehen/Wuchs: niederliegend bis kriechend, ca. 30 bis 40 cm hoch und ca. 40 bis 60 cm breit, die Blüten sind rosa bis rosapurpur und erscheinen von Juli bis August, das Laub ist silbergrau, weich behaart
Standort: sonnig sollte er sein
Verwendung: ein Klassiker unter den silberblättrigen Pflanzen, die im Garten an südliche Gefilde erinnern
SOMMERBLUMEN
Orient-Stockrose, Chinesische Stockrose
(bot.: Alcea-rosea-Cultivars)
Aussehen/Wuchs: straff aufrecht, gut 2 bis 2,5 m hoch und ca. 60 bis 80 cm breit, Blüten einfach bis gefüllt, es gibt Farbvariationen in Gelb, Rosa, Rot, Purpur, fast Schwarz und Weiß, erscheinen von Juli bis September, das Laub ist mattgrün
Standort: sollte sonnig, durchlässig, aber nahrhaft sein
Verwendung: zweijährig bis staudig, über Samen vermehrbar, für Töpfe und Blumenbeete geeignet, gute Bienenweide
Bild von Manfred Richter auf Pixabay


Goldmarie, Zweizahn, Goldzweizahn
(bot.: Bidens ferulifolia)
Aussehen/Wuchs: wächst aufrecht buschig bis überhängend, eher stark wachsend, ca. 30 bis 45 cm hoch und ca. 50 bis 60 cm breit, die Blüten sind goldgelb und erscheinen von Mai bis Oktober, das ist Laub frischgrün
Standort: sonnig
Verwendung: für Blumenampeln oder hängende Körbe an der Terrasse, passen in beinahe jeden Balkonkasten
Bild von Miroslava Abrahámková auf Pixabay
Kapkörbchen
(bot.: Dimorphotheca-Cultivars)
Aussehen/Wuchs: aufrecht, ca. 25 bis 30 cm hoch und genauso breit, es gibt unendlich viele Farbvariationen in Gelb, Orange, Rosa oder Weiß von Juli bis September, das Laub ist mittelgrün
Standort: mag es sonnig, durchlässig
Verwendung: in Balkonkästen, Kübeln oder sonnigen Beeten
Bild von josemiguels auf Pixabay


Gelbe Strauchmagerite
(bot.: Euryops chrysanthemoides)
Ausehen/Wuchs: der Habitus ist aufrecht buschig, ca. 30 bis 60 cm hoch und genauso breit, Blüten goldgelb und erscheinen von Mai bis Oktober, das Laub ist mittelgrün
Standort: liebt es sonnig
Verwendung: der Star im Sommerblumenbeet oder südländischem Balkonkasten
Bild von Myriams-Fotos auf Pixabay
Kapaster, Felicie
(bot.: Felicia amelloides)
Aussehen/Wuchs: rundlich buschig, ca. 30 bis 50 cm hoch und gut 30 bis 70 cm breit, die Blüten sind blau oder weiß mit gelber Mitte, blüht von Mai bis Oktober, das Laub ist dunkel- bis tiefgrün, es gibt auch Sorten mit weiß-grün panaschiertem Laub
Standort: sollte sonnig, durchlässig sein
Verwendung: bunte Blumenbeete, lockt viele Bienen und andere Insekten an, blüht sehr lange
Bild von Olga Aivano auf Pixabay


Gazanie, Mittagsgold
(bot.: Gazania-Cultivars)
Aussehen/Wuchs: der Habitus ist flach wachsend bis aufrecht buschig, nur 20 bis 25 cm hoch und ca. 30 bis 50 cm breit, die Blüten erscheinen leuchtend orange, weiß, rosa, auch zweifarbig, auch bronzefarben oder rot von Mai bis Oktober, das Laub ist dunkelgrün, auch silbrig weiß
Standort: liebt es sonnig, durchlässig
Verwendung: ein mediterraner Klassiker, dessen Sonnenblüten eine ungeheure Leuchtkraft in bunten Blumenbeeten, Balkonkästen und -trögen entfalten, in Trockenmauern breiten sie sich auch gerne in den Fugen aus (Sonnenseite)
Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay
Vanilleblume
(bot.: Heliotropium arborescens)
Aussehen/Wuchs: recht aufrecht bis kompakt buschig, zw. 30 und 120 cm hoch und ca. 30 bis 50 cm cm breit, die Blüten erscheinen in violettblau, lavendelblau bis tief dunkelblau, die Vanilleblume blüht von Mai bis September, das Laub ist dunkelgrün, teils purpurn überlaufen
Standort: benötigt einen sonnigen bis halbschattigen, nahrhaften Standort
Verwendung: kann als Sommerblume oder Kübelpflanze gezogen werden, hat einen intensiven Duft
Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay


Bechermalve, Strauchpappel, Malve
(bot.: Lavatera trimestris)
Aussehen/Wuchs: Ausehen: aufrecht buschig, ca. 60 bis 120 cm hoch und ca. 40 bis 60 cm breit, Blüten in rosa, dunkelrot, bis weiß, blüht von Juli bis September, das Laub ist mittel- bis dunkelgrün
Standort: mag es sonnig, durchlässig feucht
Verwendung: geeignet für bunte Blumenbeete
Pelargonie, Stehende Pelargonie
(bot.: Pelargonium zonale)
Aussehen/Wuchs: wächst aufrecht buschig, ca. 30 bis 40 cm hoch und ca. 30 bis 50 cm breit, die Farbvariationen reichen von Purpur, Rosa, Rot, Violett, bis Weiß, auch zweifarbige Varianten sind möglich, blühen von Mai bis Oktober, das Laub ist mittelgrün oder dunkelgrün
Standort: braucht es sonnig, nährstoffreich, gleichmäßig feucht
Verwendung: ein Balkonklassiker, von dem es viele neue Sorten gibt, die auch im Blumenbeet toll aussehen, auch buntblättrige Sorten fügen sich in mediterrane Sommerblumenbeete super ein
Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay


Portulak
(bot.: Portulaca oleracea)
Aussehen/Wuchs: niederliegend, ca. 10 bis 40 cm hoch und nur 15 bis 20 cm breit, Blüten sind gelb, blüht von Juli bis August, das Laub ist glänzend hellgrün
Standort: liebt es sonnig, durchlässig, auch ein trockener Platz ist möglich
Verwendung: sonnige Balkonkästen, im Steingarten oder an Trockenmauern
Königskerze
(bot.: Verbascum-Cultivars)
Aussehen/Wuchs: aufrecht, horstbildend, bis ca. 1,8 m hoch und ca. 30 bis 40 cm breit, die Blüten erscheinen in weißen und gelben Farbtönen von Juni bis August, das Laub ist graugrün
Standort: mag es sonnig, steinig, benötigt beste Drainage
Verwendung: in Gruppen- und Einzelstellung, in sonnigen Blumenbeeten oder vor Gehölzpflanzungen
Bild von PommeGrenade auf Pixabay


Verbene, Eisenkraut
(bot.: Verbena-Cultivars)
Aussehen/Wuchs: niederliegend bis kriechend oder überhängend, nur 20 bis 40 cm hoch und bloß 30 bis 40 cm breit, Farbvariationen in Rosa, Rot, Violett und Weiß, auch zweifarbig, blüht von Mai bis Oktober, das Laub ist matt- bis graugrün
Standort: sollte sonnig, durchlässig, nährstoffreich sein
Verwendung: wunderschöne Ampelpflanze oder zur Unterpflanzung von Balkonkästen oder Kübelpflanzen, macht sich auch schön auf Trockenmauern
Bild von 🎄Merry Christmas 🎄 auf Pixabay
Du möchtest das Thema „Gartenplanung/-gestaltung einfach, verständlich und umfassend erklärt bekommen?
Du möchtest sorgenfrei in deine eigene Gartenplanung starten?
Dann hol dir jetzt DEIN e-book:
„Gartenplanung für Selbermacher:
einfach gedacht – verständlich gemacht“
risikofrei*
FÜR NUR 16,90 €

Vorab kannst du dir außerdem meine kostenfreie Checkliste downloaden!
* Der Kauf ist für dich risikofrei. Du erhälst vom Zahlungsanbieter „digistore24.de“ ein 14-tägiges Rückgaberecht!
Inspirationsquelle: Bettina Rehm „Gartenparadiese mediterran“ Slowakei, 2005, Franckh-Kosmos-Verlag
Aus diesen Empfehlungen können keine Rechte abgeleitet werden.
#doityourself #doityourselfproject #doit #garten #traumgarten #meintraumgarten #träumeverwirklichen #mehrvomlebenhaben #mehr #mehrwollen #glücklichsein #glücklichwerden #gartenplanung #gartengestaltung #selbstgemacht #gartenliebe #meins #321meins #planung #selbstgeplant #ichwill #ichwillichkannichwerde #leidenschaft #gartenleidenschaft #gartenliebe #draußen #draußenistamschönsten #wassergarten #themengarten #asiatischergarten #steingarten #bauerngarten #rosengarten #cottagegarten #englischergarten #englischerrasen #bewässerung #bewässerungimgarten #gartenteich #schwimmteich #schwimmteichbau #newgermanstyle #bauenmitgrün #grün #grünerdaumen